Posts mit dem Label JPA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label JPA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Datenbankzugriff mit der Java Persistence API



Download Folien:
hier

Download Source Übungen:
  • JPA Basar Beispiel für Übungen als Rahmen - hier
  • Simple Task Verwaltung für alle die ihren Code nicht dabei haben - hier

Inhalt
  • Wiederholung Servlets und AJAX
  • Java Annotationen
  • Einführung in die Grundlagen der Java Persistence API

Lernziele (Fragen zur Vorlesung)
  • Was sind Annotationen?
  • Wozu können Annotationen genutzt werden?
  • Was versteht man unter einem POJO?
  • Was ist ein Marker-Interface?
  • Wozu sollte eine Klasse das Interface Serializable implementieren?
  • Was ist eine Entity?
  • Wie kann man mit JPA Objekte auf eine OR Datenbank abbilden?
  • Wozu wird die Schnittstelle Entity Manager in JPA genutzt?
  • Was versteht man unter einem DTO (Data Transfer Object) oder TO (Transfer Object)?
  • Wann spricht man von Detached Entities? Wozu kann man diese in JPA nutzen?
  • Was ist eine Transaktion?
  • Wie kann man in JPA Transaktionen steuern?
  • Wozu dient die Datei META-INF/persistence.xml?
  • Wie kann man Assoziation (Beziehungen 1..1, 1..* etc.) zwischen Objekten auf die Datenbank mit JPA abbilden?

Literatur
  • Patterns of Enterprise Application Architecture, Martin Fowler, 2002
  • Enterprise JavaBeans 3.1, Andrew Lee Rubinger, Bill Burke, 2010
  • Pro JPA 2: Mastering the Java Persistence API, Mike Keith  Merrick Schincariol, 2009

Links